Entlastungsangebote
Angehörigengruppe
Jeden 1. Montag im Monat, von 15:00 bis 17:00 Uhr, treffen sich Angehörige von Menschen mit Demenz in der Schützenstraße 26b, Weilheim. Außerdem findet ein Treffen jeden 4. Donnerstag im Monat im Seniorentreff „CASA“ in der Bahnhofstraße 35, Penzberg, statt.
Die Gruppen bieten Raum, um über die eigene Situation, Sorgen, aber auch über Lustiges und Erfreuliches zu sprechen – sozusagen „über Gott und die Welt“. Es ist erleichternd zu sehen, dass man nicht allein ist. Der Austausch mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden (oder befanden – viele nehmen auch teil, wenn sie nicht mehr direkt für die Versorgung zuständig sind), tut gut. Man muss nicht viel erklären, warum manche Tage schwierig und andere federleicht sind.
In Weilheim wird die Gruppe von der Fachfrau Iris Seeliger und der 2. Vorstandsvorsitzenden Isolde Merklein begleitet. Letztere ist selbst ehemalige pflegende Angehörige. Beide beantworten gerne spezielle Fragen und gehen auf Themen ein, die sich aus den Gesprächen ergeben.
In Penzberg begleitet die Angehörigengruppe die Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Katharina Klora.
Kommen Sie zu uns und erzählen Sie, was Ihnen das Herz schwer oder leicht macht.
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über eine Anmeldung.
Betreute Gruppe
Unsere betreuten Gruppen sind ein Angebot für Menschen mit Demenz. Viermal wöchentlich treffen sich Betroffene in der Schützenstraße 26b, Weilheim, in unserem liebevoll gestalteten Betreuungsraum, der einem gemütlichen Wohnzimmer ähnelt. Zweimal monatlich findet ein Treffen im Seniorentreff „CASA“, Bahnhofstraße 35, Penzberg, statt.
Die Gruppen werden von den Fachfrauen Iris Seeliger oder Heike Korsch geleitet, in Penzberg von Barbara Gerster-Scherl. Zusätzlich unterstützt immer eine ehrenamtliche Helferin oder ein ehrenamtlicher Helfer die Leitung.
In den Gruppen wird gespielt, gelacht, gebastelt, geplaudert und vieles mehr. Kaffee und Kuchen gehören natürlich dazu. Wer die Gruppe schon einmal erlebt hat, weiß, dass es lebhafte und herzerwärmende Nachmittage sind – für Menschen mit und ohne Demenz. Angehörige sind oft erstaunt, welche Fähigkeiten bei den Erkrankten noch vorhanden sind, obwohl sie diese für verloren hielten.
Die betreuten Gruppen sind gleichzeitig eine Entlastung für pflegende Angehörige. Sie bieten die Möglichkeit, in Ruhe einzukaufen, Freunde oder Bekannte zu treffen oder einfach Zeit für sich zu haben.
Treffzeiten:
- Jeden Montag, Dienstag und Mittwoch: 14:00–17:00 Uhr in der Schützenstraße 26b, Weilheim
- Jeden Mittwoch: 14:00–17:00 Uhr in der Paradeisstraße 20, Weilheim
- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: 14:00–17:00 Uhr im Seniorentreff „CASA“, Bahnhofstraße 35, Penzberg
Kosten:
- 42 € für 3 Stunden
- Abrechnung mit der Pflegekasse ist möglich: Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege können für das Gruppenangebot in Anspruch genommen werden.
Anmeldung erforderlich
Stundenweise Betreuung im häuslichen Bereich
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer absolvieren vor ihrer Aufnahme in den Helferkreis einen Alltagsbegleiterkurs mit 30 Unterrichtseinheiten. Einige unserer „alten Hasen“ haben den Kurs bereits vor fünfzehn Jahren gemacht – so lange sind sie schon engagiert!
Der Helferkreis wird von der Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige, Katharina Klora, koordiniert, mit Unterstützung durch die Geschäftsleitung Vlasta Beck.
Unsere Helferinnen und Helfer betreuen Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich. Vor jedem Hauseinsatz erfolgt eine ausführliche Beratung der Angehörigen. Der Erstkontakt mit der Familie wird von Frau Klora begleitet, während die weiteren Betreuungsmodalitäten direkt zwischen den Angehörigen und der jeweiligen Helferin oder dem Helfer abgestimmt werden.
Ein wichtiger Aspekt unseres Konzepts ist, dass immer dieselbe Person den Erkrankten betreut. Nur so kann eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut und gefestigt werden.
Für alle Fragen und Anliegen der Angehörigen sowie der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen Katharina Klora und Vlasta Beck jederzeit zur Verfügung.
Kosten:
- 20 € pro Stunde
- Abrechnung mit der Pflegekasse ist möglich: Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege können in Anspruch genommen werden.